Schlagwortarchiv für: Lesung

17.03.2023: Lesung in der KÖB-Herrenstrunden

Termin: Freitag, 17. März 2o23

Uhrzeit: 15:30 Uhr

Ort: Kath. Öffentliche Bücherei Herrenstrunden,   Herrenstrunden 32,   51465 Bergisch Gladbach

Anmeldung: Tel.: 02202-32267  (Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr)  oder per Mail: koeb.johannes@joseph-und-antonius.de

 

Die Anderswälder und ich freuen sich auf alle Besucher die zur Lesung kommen!!! Anschließend gibt es für die Kinder noch ein Anderswald-Rätsel. Und ich habe gehört,  dass die Elfe Annomé ihre Elfen-Schatztruhe mitbringt. Was mag da wohl drin sein …?

 

 

Termin

15. Oktober 2022: Lesung am Welthospiztag

Am Welthospiztag sind die Anderswälder und ich bei dem Arbeitskreis Hospiz- und Palliativversorgung Rheinisch-Bergischer- Kreis zu Gast. Wir freuen uns schon jetzt auf alle kleinen und großen Zuhörer!!!

Termin: 15.10.2022

Uhrzeit: 14:00 bis 15:00 Uhr

Ort: RheinBerg Galerie, Hauptstraße 131,  51465 Bergisch Gladbach

 

 

 

 

Termin

07.03.2020 Lesung beim »Bergischen Boten«

ACHTUNG!!! Wichtige Mitteilung!!!

Die Lesung wurde vom Bergischen Boten wegen des Corona-Virus auf unbestimmte Zeit verschoben.

 

Termin: Samstag, 07.03.2020 um 15:00 Uhr

Ort: Bergischer Bote, 51515 Kürten-Bechen, Kölner Straße 420

Eintritt: VVK 5 Euro, Abendkasse 6 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei
Tickets telefonisch: 02207 – 91914-0
oder per Email: Andrea.Simon@Verlag-am-See.de

 

Termin

15.11.2019: Lesung zum Bundesweiten Vorlesetag in der Back Company

15.11.2019: Lesung zum Bundesweiten Vorlesetag

Termin: 15.11.2019 von 16:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Back Company, Kürtener Straße 7, 51465 Bergisch Gladbach (Strundepark)

Die Lesung ist kostenlos für Kinder und Erwachsene

Lesung in der GGS Overath

Gerne habe ich die Einladung der GGS Overath angenommen, zur Wiedereröffnung der Schulbücherei eine Lesung zu halten.
Annomé und Carlotta wollten unbedingt mit. Annomé freute sich über die vielen Kinder die zur Lesung gekommen waren. Sie flog von Kind zu Kind um jedes persönlich zu begrüßen. Natürlich nicht ohne zu schauen, ob eines der Kinder rein zufällig etwas Süßes dabei hatte. Carlotta sauste über die Köpfe der Kinder hinweg und machte ihre berühmten Saltos. Leider bekamen die Kinder von den Aktionen der beiden nichts mit, oder doch???
Es war so schön und auch für mich wiedermal ein ganz besonderes und ZAUBERhaftes Erlebnis, gemeinsam mit den Kindern in den Anderswald einzutauchen.

Einladung zum SommerZauber am 09. u. 10.09.2017

Ihr seid alle herzlich eingeladen zum SommerZauber in der „Alten Villa Ründeroth“. Bei diesem schönen Event ist der Anderswald natürlich auch dabei, mit Lesung, Büchern und wunderschönen Anderswald-Artikeln. Weitere Informationen mit Ausstellerplan gibt es unter:

http://www.skedelsteindesign.de/index.php/blog/sommerzauber-2017

Die Anderswälder und ich freuen sich auf Euren Besuch 🙂

Lesung in Ennepetal am 24.06.2017

Am Samstag den 24. Juni 2017 halte ich in der Stadtbücherei Ennepetal eine Lesung für Kinder ab 6 Jahre. Im Anschluss wird noch eine kleine Bastelarbeit angeboten.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich bei: Stadtbücherei Ennepetal, 58256 Ennepetal, Gasstrasse 10, Telefon 02333-97 92 41.

Da Annomé Angst hatte, sie könnte diesen Termin verpassen, ist sie mit ihren Freunden schon gleich in der Bücherei eingezogen. Dort wartet sie ungeduldig und voller Vorfreude auf die Kinder, die zur Lesung kommen.

Buchhandlung Koeln

Lesung in Köln am 26. Mai 2017

Die Anderswälder konnten es mal wieder nicht abwarten und haben sich die Buchhandlung Domstrasse in Köln, in der die nächste Lesung ist, schon mal angeschaut.

Flyer Lesung Köln 2017

Klicken für größere Ansicht

Ausflug zur Kulturscheune „Grüne Harfe“

Mit den Anderswäldern zu leben ist echt aufregend und ich habe schon viel mit ihnen erlebt. Heute möchte ich euch von einer ganz besonderen Reise mit den Anderswäldern erzählen.
Gerne habe ich die Einladung von Hans und Josefa Hühner aus Körle (Hessen) angenommen, eine Lesung in ihrer Kulturscheune „Grüne Harfe“ zu halten. Schon Tage vorher nervte mich Annomé mit ihren Fragen wie: „Ist heute endlich Samstag? Wie lange fliegen wir bis Körle? Gibt es da auch einen Wald? Gibt es da auch Kuchen?“ Carlotta hatte schon Wochen vorher ihren Speedy trainiert, weil sie auf jeden Fall vor uns in Körle sein wollte. Was natürlich auch ohne Training für Carlotta kein Problem gewesen wäre.
Ein bunter Lichternebel aus Anderswäldern startete mit meinem Mann Karli und mir am 18.06. in Richtung Körle. Carlotta war während unserer Fahrtzeit mehrmals nach Körle und zurückgeflogen. Als sie das fünfte Mal über unser Auto donnerte, fragte sie, wo wir denn bleiben und ob Paul, so heißt mein Auto, eine lahme Schnecke sei oder was. Sie schwärmte von dem schönen Haus und dem ganz besonderen Blumengarten von Josefa und Hans. Und als sie ganz nebenbei auch noch erwähnte, dass sie in der Küche einen Kuchen entdeckt hatte, wurde Annomé ganz unruhig. Immer wieder feuerte sie Paul an, alles zu geben und schneller zu fahren. Als dass alles nichts nutzte sagte sie: „Ich glaube, Carlotta hat recht. Du bist wirklich ne lahme Schnecke.“ In Gedanken sah sie nämlich Josefa mit einem leeren Kuchenteller die sagte: „Tut mir leid, ihr seid zu spät.“ Ihre Mundwinkel zogen sich weit nach unten und sie wurde ganz traurig.
Paul, von dem ich sonst immer ein ruhiges und entspanntes Fahren gewöhnt war, war plötzlich nicht mehr zu halten. Eine lahme Schnecke zu sein, dass wollte er nicht auf sich sitzen lassen und gab Gas. Die Landschaft flog nur so an uns vorbei. Aber nicht lange, denn plötzlich blitzte etwas vor uns auf. Sofort wurde heftig abgebremst. Als wenn das  noch etwas genutzt hätte. Annomé rief ängstlich: „War das Ogelot?“ (Ist ein böser Zauberer)
„Viel schlimmer“, sagte ich genervt.
„Was ist denn schlimmer als Ogelot?“ fragte Annomé.
Ich antwortete: „In einer Baustelle auf der Autobahn mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt zu werden.“ Ich erklärte Annomé was ein Knöllchen ist und dass wir dafür bestimmt viel Geld bezahlen müssen. Sie meinte, Geld sei doch nicht so wichtig. Für sie wäre es echt eine Katastrophe, wenn wir zu spät kämen und es keinen Kuchen mehr geben würde.
„Aber für das Knöllchen-Geld könnten wir jede Menge Kuchen kaufen“, erwiderte ich.
„Hmm“, sagte Annomé und wurde nun doch etwas nachdenklich.
Zur Begrüßung gab es einen leckeren Erdbeerkuchen. Annomé war ganz aus dem Häuschen vor Freude, dass es doch noch Kuchen für sie gab, trotz Schnecken-Paul.
Nach dem Kaffee trinken zeigten uns Hans und Josefa etwas ganz Besonderes. Sie wanderten mit uns zum „Grünen See“, ein wahrlich magischer Ort. Wir und auch die Anderswälder waren ganz begeistert von diesem bezauberndem Fleckchen Erde.
Josefa hatte die Kulturscheune für die Lesung passend zum Anderswald wunderschön dekoriert. Das hat den großen und kleinen Zuhörern genauso gefallen wie den Anderswäldern.
Es war ein ZAUBERhaftes Wochenende. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Josefa und Hans Hühner für ihre Gastfreundschaft und ihr Engagement für den Anderswald.

 

Zu Besuch in der Kath. Grundschule Bechen

Auch die Anderswälder waren ganz schön aufgeregt, als ich mit ihnen die Klasse 4B der Katholischen Grundschule Bechen besucht habe.
Der Lehrer Herr Blüchel hatte mit seiner Klasse den Anderswald gelesen. Nun wollten die Kinder vieles mehr über den Anderswald und seine Bewohner erfahren. Spannend wurde es, als der Elfenkönig Togan alle auf eine kleine Reise in den zweiten Band vom Anderswald einlud.
Es war sooo schön mit den Kindern und – schade, die Schulstunde war viel zu schnell vorbei.
Wie sehr habe ich mich über die tollen Bilder gefreut, die die Kinder gemalt und mir zum Abschied geschenkt haben. Schaut euch diese Kunstwerke an!